Browsing: Frau & Veranstaltungen

Anfang der 1980er-Jahre zeichneten Umweltverschmutzung, Atomkraft und Kalter Krieg eine düstere Zukunft. In Bozen entstand eine Friedensbewegung, die über mehrere Jahre aktiv war. Die Historikerin Martha Verdorfer war selbst mit dabei und hat die Bewegung und ihre Zeit nun in einem Buch (erschienen im AlphaBeta Verlag) festgehalten. Am Freitag um 18:00 Uhr stellt sie das Buch im Frauenmuseum vor.

veranstalten verschiedenste Vereine, Organisationen und Gruppen im ganzen Land Events rund um frauenspezifische Themen.

Auch in Meran planen jedes Jahr verschiedene Vereine, Kultur- und Bildungsinstitutionen, Interessengruppen und Clubs unter Koordination des Referats für Chancengleichheit eine Reihe von Veranstaltungen. Dieses Jahr sind es 16 Veranstaltungen, die innerhalb März stattfinden. Nächsten Mittwoch schon die ersten zwei:

Foto: Flyer der Veranstaltungen zum Tag der Frau 2020
  • Mittwoch, 4. März, 15:30 Uhr, Kulturzentrum – Una musicista si racconta – Incontro con la violoncellista Lucia Suchanska;
  • Mittwoch, 4. März, 20:30 Uhr, Kulturzentrum – #Female Pleasure – Fünf Frauen, Fünf Kulturen, Eine Geschichte. Film von Barbara Miller, CH/DE 2018 (97 Minuten). Originalfassung mit deutschen Untertiteln;
  • Donnerstag, 5. März, 18 Uhr, Urania Meran – Vincere – Film von Marco Bellocchio – I/FR 2009 (119 Minuten);
  • Freitag, 6. März, 15 Uhr bis 18 Uhr, Frauemuseum – Tagung „Frauen und Psychiatrie im Nazifaschismus“. Mit: Costantino Di Sante, Annacarla Valeriano, Antonella Tiburzi, Stefan Lechner, Kirsten Maria Düsberg. Anmeldung erwünscht (info@urania-meran.it, 0473 230219);
  • Freitag, 6. März, 18 Uhr, Aula Magna Schulzentrum – Top model alternative – Musik und Theater mit der Sängerin Giada Bucci, der Pianistin Barbara Ferrari, der Theatergruppe Maidiremai und dem Istituto musicale Vivaldi.

Am 14. Februar treffen sich weltweit Frauen und Männer, um gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Die Initiative ONE BILLION RISING ist inzwischen auch in Südtirol zur Tradition geworden.

In Meran lädt das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen der Stadt Meran, der Verein Frauen gegen Gewalt, Frauenmuseum und Gemeinde Meran zum Flashmob in der Sparkassenstraße um 16:30 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen!

Eine Aussage, die aufhorchen lässt, Fragen aufwirft, zum Nachdenken anregt und wahrscheinlich bewusst provokant formuliert ist. Eine Aussage, die das Thema der geschlechtergerechten Sprache aufgreift. Eine Aussage, die zu Luise F. Pusch passt, die sich seit mittlerweile über 40 Jahren mit (feministischer) Linguistik und geschlechtergerechter Sprache beschäftigt.

Auf unserem Blog greifen wir immer wieder Nachrichten und Inhalte auf, die mit diesen Themen zusammenhängen und möchten dadurch auf die (verschiedenen) Anliegen und Verständnisse einer geschlechtergerechten Sprache aufmerksam machen. Zwei ältere Beiträge können hier und hier nachgelesen werden.

Anlass für den heutigen Beitrag ist die dreiteilige feministische Veranstaltungsreihe „Ladies First – Gespräche über Frauenbewegung, berühmte Frauen und feministische Linguistik“, die nächstes Wochenende stattfinden wird. Die Gruppe Tanna hat es, in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum Meran, haus59stilfs.eu und unterstützt von Alchemilla, geschafft, dafür niemand geringeren als Luise F. Pusch und Joey Horsley nach Südtirol einzuladen.

Joey Horsley und Luise F. Pusch
Foto: Faden
Bildquelle: https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Luise-Pusch-und-Joey-Horsley-erforschen-die-Geschichten-der-Frauenliebe-192660.html

Die in Deutschland geborene Luise F. Pusch (*1944) ist Professorin für Sprachwissenschaft, Schriftstellerin und Publizistin sowie Vorsitzende von FemBio Frauenbiographieforschung e.V. Joey Horsley (*1940) hingegen ist in den USA geboren und hat dort und in Deutschland Germanistik studiert und gelehrt. Heute forscht, arbeitet und lebt das Paar gemeinsam in Hannover und Boston.

Einen Monat ist es nun her, dass im Ost West Country Club im Marconi Park in Meran ein feministisches Infocafé gestartet worden ist. In diesem Monat hat sich an drei Abenden eine buntgemischte Gruppe von Menschen getroffen, zusammengesetzt, ausgetauscht, es wurde ZUgehört, gelesen, Fragen gestellt, diskutiert, voneinander gelernt, man konnte sich inspirieren lassen und inspirieren ebenso wie Kraft sammeln.

Die beiden bisherigen Beiträge zum feministischen Infocafé können hier und hier nachgelesen werden. Der heutige dritte Beitrag möchte abschließend herausfinden, was sich in diesem Monat getan hat, was sich aus dem feministischen Infocafé entwickelt hat und wie es in Zukunft weitergehen wird.

Bildquelle: Pixabay
Teorie femministe, testi, pensieri e argomentazioni di importanti personalità di vari femminismi, antifemminismo, intersezione, antirazzismo, black femminism, esperienze personali, lotte che sono state o devono essere combattute finora – questi sono solo alcuni degli argomenti e temi discussi, riflessi e affrontati nelle ultime tre sessioni.

Una questione emersa durante il primo incontro, e ridiscussa la scorsa settimana, è stata quella di come questa iniziativa e questa esperienza possano essere proseguite e promosse.

Mittlerweile steht fest, dass es weitere Treffen geben wird. Mit Beginn der neuen Saison 2019/2020 wird im Ost West Club (Passeirer Gasse 29, Meran) einmal im Monat ein feministisches Infocafè stattfinden. Das nächste Mal treffen wir uns am 19. September um 19:30 Uhr.

Matteo Salvini in Italien, Heinz-Christian Strache in Österreich, Marine Le Pen in Frankreich, Donald Trump in den USA, Viktor Orbán in Ungarn, Jair Bolsonaro in Brasilien, Rodrigo Duterte auf den Philippinen – rechtspopulistische Parteien und ihre Mitglieder sitzen in immer mehr Regierungen und (politisch) machtvollen Positionen. Dies spiegelt einen sozialen Rechtsruck wider, der Diskriminierung und Unterdrückung wieder neu sichtbar und leider auch spürbar macht.

PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes), AfD (Alternative für Deutschland), die Identitäre Bewegung, CasaPound – es organisieren sich immer mehr rechte und rechtsextreme Gruppen und Parteien. Diese schaffen es, eine Vielzahl an Personen hinter sich zu versammeln und mit ihrer Propaganda maßgeblich auf Diskurse einzuwirken, diese sehr oft sogar verschwörungstheoretisch zu manipulieren.

(Wahl)Erfolge rechtspopulistischer Parteien in Europa (Stand September 2018).
Bildquelle: https://www.merkur.de/politik/populisten-nun-auch-in-schweden-stark-europa-rueckt-nach-rechts-10230010.html

Rechte Positionen und Ideologien sind also wieder gesellschaftsfähig geworden. Damit einher gehen auch menschenfeindliche Anfeindungen, Rassismus, reaktionäre Positionen und antifeministische Angriffe.

Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit Antifeminismus von Rechts und möchte einige Fragen zu diesem Thema aufwerfen:

  • Was ist Antifeminismus?
  • Was ist Antigenderismus?
  • Wie werden Feminismen und Genderdebatten als Problem und Gefahr angesehen?
  • Welches Bild von Geschlechterrollen leitet/prägt/vertritt die Rechte und konkret die Neue Rechte?

Morgen Abend startet in Meran eine neue Veranstaltungsreihe. Im Ost West Country Club (Marconi Park, Meran) findet ab 19:00 das erste von 3 feministischen Infocafés mit Mara Stirner statt. Thematisch bewegen sich die drei Abende im Spannungsfeld zwischen radikaler Theorie und emanzipatorischer Praxis.

Wir haben im Vorfeld mit Mara Stirner ein Interview geführt, um mehr über diese neue feministische Initiative in Meran zu erfahren.

Mara, wie ist es dazu gekommen, dass du ein feministisches Infocafé im Ost West Country Club organisierst? Wie bist du auf diese Idee gekommen? Was war dein Anstoß?

An meinem derzeitigen Wohnort Berlin versuche ich mich in politische Debatten einzubringen. Dabei ist es mir wichtig (feministische) Begegnungsorte mitzugestalten, um dort uneingeschränkt debattieren und diskutieren zu können. Diese Treffen bleiben aber keineswegs rein theoretisch, denn durch die entstandene Vernetzung entsteht ein solidarisches, vertrauensvolles Kollektivgefühl, welches ungemein wichtig ist für die Durchführung und Planung von politischen Aktionen. Durch diese Erfahrungen hatte ich einfach Lust darauf, so etwas auch in Südtirol auszuprobieren, Menschen sollen sich kennenlernen, die Interesse an feministischer Theorie und Praxis haben, um Erfahrungen auszutauschen und Perspektiven zu teilen. Außerdem bin ich sehr gerne im Ost West und habe da bereits an einigen Veranstaltungen mitgewirkt. Ich schätze diesen Kulturclub sehr und es erschien mir der richtige Ort, um diese Ideen umzusetzen.

Diese Woche startet die Veranstaltungsreihe SIMONE DE BEAUVOIR reloaded. Am Samstag 18. Mai um 10:30, findet im Frauenarchiv/Frauenbibliothek in Bozen die erste von drei Veranstaltung des Philosophischen Tryptichons „Siebzig Jahre „Le deuxième sexe““ statt.

Die Frauengruppe Tanna organisiert diese Veranstaltungsreihe zusammen mit der Brixner Philosphin Esther Redolfi Widmann. Frau Redolfi Widmann hat 2017 mit einer Dissertation zu Simone de Beauvoir an der Universität Innsbruck promoviert und 2018 für dieselbe den Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit, der jährlich vom Landesbeirat für Chancengleichheit der Provinz Bozen vergeben wird, gewonnen.

Esther Redolfi Widmann (vierte v. l.) bei der Verleihung des Förderpreises für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Chancengleichheit
Foto: Esther Redolfi Widmann

Zum Start der Veranstaltungsreihe, haben wir mit Esther Redolfi Widmann ein Interview geführt, um mehr über sie, über Simone de Beauvoir, sowie über die Veranstaltung am Samstag zu erfahren.

Heute ist es wieder soweit – weltweit wird der internationale Frauen*tag begangen. Zu den Highlights in diesem Jahr zählt auf jeden Fall die Ernennung des Tages der Frauen* zu einem gesetzlichen Feiertag in Berlin. Darüber berichten ausführlich die Berliner Zeitung und die Zeit.

Wenn der internationale Frauen*tag bei uns auch nicht ein ausgeschriebener Feiertag ist, so ist er doch auch in Südtirol ein Ereignis, das von verschiedensten Institutionen und Gruppen gefeiert wird.

 

Merkantilmuseum in Bozen

File:Museo mercantile.jpg

Das Merkantilmuseum in Bozen lädt zu einer besonderen Führung, welche die Rolle der Frau im sozialen, künstlerischen und wirtschaftlichen Bereich in vergangenen Zeiten beleuchtet. Immerhin verdankt Bozen seine Entwicklung zu einer wichtigen Handelsstadt auch einer Frau – Claudia de Medici hat im 17. Jahrhundert durch den Erlass einer Marktordnung und die Gründung des Merkantilmagistrats Geschichte geschrieben.

Von dieser Geschichte wird ein Bogen ins Heute gespannt: Marina Rubatscher Crazzolara, Vorsitzende des Beirates zur Förderung des weiblichen Unternehmertums der Handelskammer Bozen, wird in einer Einführung die Rolle der Frau in der Südtiroler Gesellschaft und Wirtschaft hervorheben. Mehr dazu erfährt ihr auf der Webseite der Handelskammer.

Im Filmclub Bozen hingegen ist der Film „Female Pleasure“ zu sehen. Mehr dazu könnt ihr hier lesen.

 

Women’s Stories in Meran

  1. Ci siamo trovati in piazza, abbiamo ballato e abbiamo dato un segno forte col Flash Mob danzante ieri a Merano.

Il 14 febbraio in tutto il mondo donne e uomini scendono in piazza per manifestare contro la violenza su donne e bambini. Giá da anni la Donne Contro la Violenza, il Comune di Merano e il Museo delle Donne organizzano il Flash Mob a Merano. Grazie a tutti per avere partecipato!

Eccovi alcune voci dell’One Billion Rising:

Delia:

Sono qui per la prima volta oggi, sono molto felice che quest’anno sono riuscita a partecipare. Credo molto nell’ideale di questo evento e di andare contro la violenza sulle donne. È un tema che si pensa che é passato ma in veritá ha un effetto molto importante sulle donne in tutto il mondo e bisogna fare in modo che la gente se ne accorga.

Samuel:

È un bell’evento e un’iniziativa importante.

 

Zara e Elisa:

Siamo qui perché per le donne questo é bello, questo é giusto. Siamo qui per i diritti della donna e per lottare contro la violenza.

 

Audre Lorde, il femminismo nero raccontato in un libro di poesie.

Presentazione del libroD’amore e di lotta. Poesie scelte.” di Audre Lorde presso la Biblioteca delle Donne, venerdì 1 febbraio 2019, ore 18.00.

Intervista a Donatella Trevisan, traduttrice e moderatrice della serata.

Donatella, chi è Audre Lorde? E perchè in America rientra a pieno titolo tra le autrici contemporanee che meritano di essere lette?

Questa donna incredibile incarna la diversità, la sua biografia e il suo vissuto descrivono un universo molteplice, fatto di sfaccettature e di segmenti identitari, nei quali ognuno di noi può rispecchiarsi. Audre ha vissuto una vita da outsider sfidando la complessità del suo tempo monopolizzata dal potere di un mondo bianco e maschile: femminista, nera, lesbica e sposata con un gay, Audre sviluppa da giovanissima una sensibilità per la scrittura. Si dedica alla produzione di saggi, poesie, riflessioni politiche, viaggia in tutto il mondo; in Germania tiene alcune lezioni che daranno impulso al movimento afro-tedesco. Spenderà le sue ultime energie prima della terribile malattia per dare voce alle minoranze e lottare contro la deumanizzazione del sistema.

Frau & Vorbilder 0

Unser Team bei ichfrau ist vielfältig. Als Blog des Frauenmuseums ist es natürlich nahe liegend, dass wir alle, die wir hier schreiben, irgendwie mit dem Museum verbunden sind. „Chefredaktion“ habe zurzeit ich inne, Astrid Schönweger, auch wenn das letzte Wort die Leiterin des Frauenmuseums, Sissi Prader, hat. Wer mich kennt, weiß, ich bin ein Tausendsassa und habe viele Eisen im Feuer. Autorin, Kuratorin, Erwachsenenbildnerin, Bloggerin – das sind alles Berufsbezeichnungen, die zu mir passen. In den letzten Jahren hat sich aber Eines als sehr wichtig herauskristallisiert: die Erbin eines alten Wissens zu sein, von den Frauen in meiner Familie immer in zweiter Generation überliefert.

Zur Zeit ist das ganz aktuell, weil ich zusammen mit Uli Gutweniger und Karin Raffeiner einen Lehrgang zur/m Vintschger-Typen-Berat_erin vorbereite. Dabei geht es um die Weitergabe des Wissens, das ich von meiner Oma erhalten habe, die es wiederum von ihrer vermittelt bekommen hat. Das ging bei meinen Ahninnen schon seit Generationen so. Für mich ein Anlass, hier ein, vielleicht auch ein paar Beiträge zu Frauengeschichte und Frauenwissen zu schreiben …

Und heute – am Geburtstag meiner Oma – fange ich damit an. Meine Oma wäre am 12.12. 116 Jahre alt geworden. Leider ist sie 1990 von uns gegangen, aber in meinem Herzen und nun auch in der Weitergabe dieses Wissens lebt sie weiter.

Frau & Vorbilder 0

Sie gehört für uns zu den modernen Heldinnen: Monika Hauser, die Gründerin der weltweit tätigen Hilforganisation medica mondiale. Die Kölnerin mit Südtiroler Wurzeln ist kommende Woche am 3. und 4. Oktober zu Gast in Bozen anlässlich eines Films, der über sie gedreht wurde.

Schon in den vergangenen Jahren ist Monika Hauser immer wieder zurück zu ihren Wurzeln nach Südtirol gekommen und hat hier von ihrer Arbeit berichtet. Mit dem Frauenmuseum in Meran verbindet sie eine langjährige Freundschaft.

Bei uns hat sie ihre erste Biografie (1997) vorgestellt, 2011 den Human Rights Preis an Godeliève Mukasarasi aus Ruanda übergeben und 2015 war sie zuletzt bei uns mit einem Vortrag.

Nun kommt sie zum 25. Jubiläum der Organisation medica mondiale nach Bozen. Am 3. Oktober findet die Südtrioler Premiere des Filmporträts über Monika Hauser mit anschließender moderierter Diskussion statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Fachleute, Politikerinnen und Politiker und die Bevölkerung zum Thema Sexismus und sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren.

Ein Thema, das nach den jüngsten Vorfällen auch in unserem Land traurige Aktualität aufweist.

Monika Hauser wurde 1959 in der Schweiz geboren. Sie hat sich – wie sie sagt – schon ihr Leben lang für Frauenrechte eingesetzt. Ihr Engagement für Frauen in Kriegs- und Krisengebieten begann jedoch im Herbst 1992.

Am Samstag beginnt eine Summerschool der besonderen Art auf Schloss Feldthurns. Die #metoo-Debatte und damit der Beginn, die sexuellen Übergriffe anzuprangern, hat weltweit die Wogen aufbranden lassen. Viele sind sich einig: Die Gleichbehandlung der Geschlechter ist noch lange nicht erreicht. Die Organisatorinnen der Summerschool Südtirol fragen: Wie schaut es damit in Südtirol aus? Wie feministisch sind die Frauen und die Männer bei uns? Was hat der Feminismus in Vergangenheit bei uns bewirkt und wie sieht er heute aus?