
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tagung // Convegno: Birth Cultures
25/03/2022 @ 15:00 - 18:30

All´interno della mostra “Birth Cultures” realizzata come Creative Europe Projektes, grazie alla collaborazione del Museo delle Donne di Hittisau (Austria), Center of Gender Culture di Kharkiv (Ucraina) e La Bonne, Centre de Cultura de Dones di Barcellona (Spagna), continueremo a trattare per tutto il 2022 il tema della nascita in tutte le sue sfaccettature.
Dopo tutto, la nascita riguarda tutti/e noi. Come la morte, colpisce chiunque, senza eccezione. La cultura della nascita è il modo in cui una società gestisce l’inizio della vita e crea le condizioni strutturali affinché essa possa svilupparsi al meglio.
INCONTRO INTERNAZIONALE con FOCUS SULLA MEDICINA RIPRODUTTIVA
Partorire nell’era digitale – fra desiderio e cruccio delle donne
C’è una vasta gamma di posizioni attorno alle diverse tecnologie genetiche e riproduttive.
Tre relatrici internazionali indagheranno assieme al pubblico i vantaggi, le limitazioni, i rischi e le implicazioni etiche che comportano per i singoli e la società intera.
Sede: Accademia studi italo-tedeschi, Via Innerhofer 1, Merano
Informazioni e iscrizioni: service@museia.it, tel 0473 231216
Im Rahmen der Ausstellung „Birth Cultures“ innerhalb des Creative Europe Projektes, welches wir gemeinsam mit dem Frauenmuseum Hittisau (Österreich), Center of Gender Culture in Charkiw (Ukraine) und La Bonne, Centre de Cultura de Dones in Barcelona (Spanien) ausgearbeitet haben, setzten wir uns noch im gesamten Jahr 2022 vielseitig mit dem Thema Geburt auseinander.
Geburt geht uns nämlich alle an. Wie der Tod betrifft sie ausnahmslos jeden Menschen. Geburtskultur ist die Art und Weise, wie eine Gesellschaft den Start ins Leben gestaltet und welche Rahmenbedingungen sie dafür schafft.
INTERNATIONALE TAGUNG mit THEMENSCHWERPUNKT REPRODUKTIOSNMEDIZIN
Kinderkriegen im digitalen Zeitalter – Lust und Last von Frauen
Es gibt eine breite Palette von Positionen zu den verschiedenen Gen- und Reproduktionstechnologien.
Drei internationale Referentinnen werden sich gemeinsam mit dem Publikum Gedanken über dessen Vorteile, Grenzen, Risiken und ethischen Auswirkungen für die Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes machen.
25.03.2022 // 15:00 – 18:30h
Ort: Akademie deutsch-italienischer Studien, Innerhoferstr. 1, Meran
Anmeldungen und Infos: service@museia.it, Tel. 0473 231216