Blog vom Frauenmuseum Il Blog del Museo delle Donne
Frauenmuseum | Museo delle donne

Daniela Niederstätter

Wie kamen Sie dazu den Betrieb bzw. die Führung zu übernehmen?

Mein Bruder Manuel und ich haben die Firma, die meine Tante vor fast 45 Jahren gegründet und gemeinsam mit meinem Vater erfolgreich geführt hat, vor Kurzem übernommen. Diese Übernahme war ein langjähriger Prozess, in dem ich die Möglichkeit hatte, zu wachsen, immer mehr Verantwortung zu übernehmen, aktiv den Unternehmensalltag mitzugestalten und schließlich die Zukunft der Firma zu entscheiden. Dabei gefällt es mir, mich selbst im Unternehmen einbringen und mich dadurch verwirklichen zu können. Wichtige Entscheidungen im Unternehmen und kompetente Führung des Personals gegliedert in die verschiedenen Teams sind heutzutage an der Tagesordnung. Aufgaben, in die ich erst hineinwachsen musste, die meinen Arbeitsalltag heutzutage aber sehr spannend und befriedigend machen.

Zählen sie einige Schritte ihres Tagesablaufes auf?

Wie bei vielen anderen auch, zählt mein Tag recht viele aktive Stunden. Ich stehe in den frühen Morgenstunden auf, denn es geht schon früh in die Firma und zwischen Meetings in den Abteilungen und wichtigen Treffen mit externen Stakeholdern wird der Unternehmensalltag gemanagt. Auch extern bin ich viel unterwegs. Spannende Reisen zu Kunden, zu Netzwerkpartnern oder zu Events und Messen der Branche bieten immer wieder neue Anregungen. Während der Woche gibt es auch Zeitfenster, in denen ich mich der Wissensanreicherung mit interessanten, internationalen Beraterinnen und Beratern widme. Ein intelligentes Wissensmanagement und ständige Weiterbildung für die Direktion und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen ist einer unserer Schlüssel zum Erfolg, und dieses Know-How teilen wir als Dienstleister auch extern mit unseren Kunden und unseren Netzwerkpartnern. Nach einem langen Arbeitstag ist das Abspannen in der Natur für mich sehr wichtig, das geht gut in unserem Garten oder mit erholsamen Waldspaziergängen. Natürlich ist abends Zeit für die Familie angesagt. Doch auch die Arbeit, zwischen E-Mails, To Do’s und strategischen Überlegungen, fordert noch so manche Momente zur späteren Abendstunde oder am Wochenende ein.

Wie bekommen Sie Betrieb und Familie unter einem Hut?

Ich denke, durch eine gute Selbstorganisation, kann aktiv und freudig den vielen Aufgaben als Mitglied der Direktion eines Unternehmens sowie als Teil einer Familie, besonders als Mutter, entgegengeblickt werden. Es geht also, meines Erachtens, darum sich Zeit für die verschiedenen Dinge zu nehmen und dann diese Zeit auch qualitativ gut zu nutzen. Familienzeit ist Familienzeit und Arbeit ist Arbeit auch wenn in unserem Zeitalter von Smartphone und Tablet, von Social Media und Gott sei Dank immer noch sehr vielen tollen Möglichkeiten der persönlichen Zusammenkünfte es manchmal zu Vermischungen kommt. Im Unternehmen ist es für mich ganz besonders wichtig, gut mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kommunizieren, wenn alle Beteiligten dasselbe verstehen, gehen die Arbeitsschritte schneller und einfacher von der Hand. Zu meiner Führungsrolle gehört natürlich auch das Delegieren. Die Teams müssen so geleitet werden, dass sie viele Aufgaben auch autonom lösen können. Natürlich darf bei allem die Zeit für mich selbst nicht zu kurz kommen. Ausspannen und in mich selbst hinein hören ist wichtig, um kraftvoll den vielen Aufgaben entgegentreten zu können und um innovative Ideen für die Zukunft zu schmieden.

Welche Rolle haben Frauen in ihrem Betrieb inne?

In unserer Firma gibt es tolle, energische Frauen in fast allen Abteilungen, nicht nur in der Direktion oder in der Verwaltung. In unserem Sektor ist das Frausein noch nicht selbstverständlich. In den jungen Jahren meiner Tante war es regelrecht eine Revolution, eine Frau an der Spitze eines Unternehmens in der Baubranche zu sein. Auch heute noch ist eine Frau auf der Baustelle keine Selbstverständlichkeit, aber wir haben immer sehr viel dafür getan und sehen mit Freude, dass auch andere Firmen sich für dieses Thema stark machen. Frauen bringen dem Unternehmen eindeutig einen Mehrwert, sie sind meist überaus teamfähig, können zuhören und sich auf den Anderen einstellen und damit Lösungen finden, die eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten mit sich bringen. Auch die Kultur ist ein gutes Sprachrohr, um Veränderungen in der Gesellschaft voranzubringen und so setzen wir uns viel in diesem Bereich ein.

Was ist für Sie bzw. bei der Mitarbeit der Frauen wichtig, damit die Arbeit sich gut abwickelt?

Für uns ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Um im Job zu glänzen und sich voll und ganz konzentrieren zu können, ist ein geregelter Ablauf zu Hause sehr wichtig. Deshalb unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen aber auch unsere Mitarbeiter durch verschiedene Benefits, die dem Management der Familie entgegenkommen.

Was müsste von Seiten der Politik noch getan werden, um Frauen den Zugang zur Arbeitswelt zu erleichtern?

Es ist die Aufgabe der Politik sich mit der Gleichstellung der Frau zu beschäftigen und der Gesellschaft sinnvolle Instrumente in die Hand zu geben. Dies ist besonders wichtig bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Unterstützung bei der Kindererziehung und die Beachtung sowohl der Mutter- und als auch der Vaterrolle sind sicherlich wichtige Themen.

Welche strategischen Überlegungen sind wichtig, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team zu schaffen?

Strategische Überlegungen gehören bei uns zum Unternehmensalltag dazu. Wir leben eine Unternehmenskultur, die sich stark innovativ beschäftigt und so versucht, stets neue und bessere Lösungen zu finden, sowohl für unsere Unternehmensabläufe als auch für unsere Kunden. Wichtig ist dabei jedoch ein ständiger Austausch zwischen der Direktion und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, denn sie sind die wichtigste Ressource unseres Unternehmens. Zuhören, die Bedürfnisse herausfinden und eventuelle Hindernisse aus dem Weg räumen, gehören deswegen zu meinen Aufgaben als Teil der Direktion, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Weiterhin haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Frauen im Unternehmen eine positive Auswirkung auf das gesamte Arbeitsklima haben. Die Kommunikation im Unternehmen auch abteilungsübergreifend hat deutlich zugenommen und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist nun spürbar stärker, auch durch viele gemeinsame Aktivitäten, die regelmäßig organisiert werden.


Niederstätter AG
Blumauer Straße 6
Steg im Eisacktal
I-39040 Atzwang

T +39 0471 061100
info@niederstaetter.it
www.niederstaetter.it