Wie kamen Sie dazu den Betrieb bzw. die Führung zu übernehmen?
Ich habe die Firma noch nicht übernommen, ich führe diese gemeinsam mit meinem Vater sozusagen in 3. und 4. Generation.
Zählen sie einige Schritte ihres Tagesablaufes auf?
Bei uns ist es schwierig von einem Tagesablauf zu sprechen, da man bei uns einen Tag nie vollständig planen kann. Aber grundsätzlich komme ich morgens ins Büro verschaffe mir einen Überblick im Kalender und bei den E-Mails und beginne dann damit, gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen die Tageseinteilung zu machen. Wir gehen alle Punkte genau durch, damit wir nichts vergessen bzw. nicht übersehen wird. Eine Planung ist bei uns aber immer nur provisorisch da spontan etwas dazu kommen kann und wir uns dann umstrukturieren müssen.
Wie bekommen Sie Betrieb und Familie unter einem Hut?
Eine gute Frage, denn das ist definitiv der Punkt, der sich am schwierigsten gestalten lässt. Unser Beruf kennt kein Wochenende, keinen Feiertag, keine Schulaufführung usw. Im Grunde sind wir 24 Stunden abrufbereit. Dennoch versucht man für die Kinder und die Familie da zu sein, wenn es auch manchmal sehr schwierig ist. Zum Glück kann ich auf ein gutes Umfeld zurückgreifen, da sind die Omas eine der wichtigsten Stützen, gute Freunde und nicht zuletzt mein Mann der auch bei der Familie und den Kids mithilft wo es geht. Damit wir gemeinsam als Team füreinander da sind.
Welche Rolle haben Frauen in ihrem Betrieb inne?
Naja, es ist bei uns im Unternehmen schon so, dass wir Männer und Frauen im Team haben. Ich sage immer, die Frauen sind für die Beratung und Betreuung zuständig und vor allem auch für die Organisation und die Männer sind bei uns das ausführende Organ :)! Sprich sie kümmern sich darum, dass, das was wir Ladys im Büro mit den Angehörigen besprochen haben, bis aufs Detail dann auch so umgesetzt wird. Da geht es echt oft ums Detail z.B. die gelbe Blume muss hinter der weißen stehen usw.
Mein Vater kümmert sich hauptsächlich um die Beerdigungen und Rosenkränze und auch hier gilt, was im Büro von uns vereinbart wird, setzt er mit seiner langjährigen Erfahrung um.
Im Grunde läuft es so, dass für uns im Vordergrund steht, die Wünsche der Angehörigen umzusetzen!
Was ist für Sie bzw. bei der Mitarbeit der Frauen wichtig, damit die Arbeit sich gut abwickelt?
Sensibilität, Feingefühl, Organisationstalent und Genauigkeit.
Was müsste von Seiten der Politik noch getan werden, um Frauen den Zugang zur Arbeitswelt zu erleichtern?
Im Grunde wäre es sehr wichtig, dass Frauen noch in Bezug auf Familie besser unterstützt werden. Kindergärten bis 17 Uhr, Schulen mit Nachmittagsbetreuung, teilweise vielleicht auch Kindergärten, die das ganze Jahr geöffnet sind wären super! Eine Frau kann sich nur so gut um ihren Job kümmern, so gut sie ihre Kinder aufgehoben fühlt. Wenn sich der Kopf darum dreht, wo bringe ich meine Kinder als nächstes unter, dann kann man nicht voll bei der Sache sein! Auch die Gesellschaft müsste den Blickwinkel ändern und sich von der Vorstellung lösen, dass eine gute Mutter nur jene Mutter ist, die ständig zu Hause bei ihren Kindern ist. Die Kinder sind gern bei Großeltern und auch im Kindergarten usw. solange ihnen niemand einredet, dass das Andere besser wäre.
Welche strategischen Überlegungen sind wichtig, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team zu schaffen?
Ich finde die Frage ist falsch formuliert, denn genau eine strategische Überlegung ist falsch. Gefühl, Verständnis und Zusammenhalt – ein Team sein. Das schafft gute Atmosphäre. Sprich: mich interessieren meine Mitarbeiter:innen auch als Menschen, mit allen Sorgen und Freuden.
Bestattung Schwienbacher
Gampenstraße 81
39010 Tscherms – Cermes
T +39 0473 44 82 83
Fax +39 0473 20 60 35
info@bestattung-schwienbacher.com
www.bestattung-schwienbacher.com