Blog vom Frauenmuseum Il Blog del Museo delle Donne
Frauenmuseum | Museo delle donne

Vera Giuliani

Wie kamen Sie dazu den Betrieb bzw. die Führung zu übernehmen?

Nach meinem Studium der Betriebswirtschaften im Jahre 2010 begann ich beim ROI TEAM CONSULTANT meine ersten Erfahrungen zu sammeln. Dabei habe ich die unterschiedlichen Aufstiegsphasen durchlebt: Die anfänglichen Wurzeln habe ich als Junior Beraterin geschlagen. Gewachsen bin ich an den täglichen Herausforderungen, den neuen Projekten mit unterschiedlichsten Unternehmen und Personen, aber auch vor allem am gemeinsamen Team, das mir immer die Möglichkeit gegeben hat mich weiterzubilden und mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Letzteres ist auch das Besondere am Roi Team Consultant. Bereits damals hat es immer geheißen: Sei mutig, sei verlässlich, sei dynamisch und sei ergebnisorientiert.

Die Verfolgung dieser gemeinsamen Werte ermöglichte mir zuerst den Schritt zur Senior-Beraterin und anschließend im Jahr 2018, mit 3 weiteren Kollegen, den Schritt zur Partnerin. In einer Runde von insgesamt 6 Männern fühle ich mich sehr wohl. Jede Person im Unternehmen, ob Frau oder Mann, jung oder etwas älter – alle werden gleichbehandelt, jeder wird respektiert und akzeptiert!

Meine neueste Mission ist es als Präsidentin, aber in enger Zusammenarbeit mit meinen Partnern, das ROI TEAM in die Zukunft zu begleiten:

Damals wie heute ist es dem ROI TEAM wichtig, Menschen in ihren Kernkompetenzen zu stärken und ins Richtige hinzubewegen, aber auch das Team in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei versuchen wir die unterschiedlichsten Charaktere und Fachkenntnisse gut zu nutzen und so zu kombinieren, damit für unsere Kunden das Bestmöglichste Ziel erreicht werden kann. Diesem Führungsstil habe ich viel zu verdanken– daher ist es mir umso wichtiger diesen wiederum weiterzugeben.

Zählen sie einige Schritte ihres Tagesablaufes auf?

Bei uns im ROI TEAM ist jeder Tag mit anderen Aufgaben und Herausforderungen gestaltet. Wir haben viele persönliche Gespräche mit unseren Kunden, arbeiten an strategischen Konzepten und begleiten unsere Kunden bei deren Umsetzung. Bewusst pflegen wir aber auch das Miteinander, was uns täglich als Team weiter zusammenbringt: ein „Ratscher“ bei einem gemeinsamen Kaffee oder Mittagessen gehören zum fast täglichen Ritual.

Wie bekommen Sie Betrieb und Familie unter einem Hut?

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist sehr schwierig, vor allem als Selbstständige mit zwei kleinen Kindern. Besonders die soziale und finanzielle Absicherung in dieser Zeit ist sehr problematisch und es gibt einfach noch eine zu breite Spanne zwischen dem Privaten und Öffentlichen Bereich. Die Politik muss hier mehr aktiv werden, gleiche Voraussetzungen für alle schaffen und die Betreuungsdienste garantieren. Als junge Mutter funktioniert Familie und Beruf nur mit der Unterstützung der eigenen Familie sowie der Arbeitskollegen. Die Familie muss zeitlich flexibel sein und ich genieße dieses Glück. So finde ich Zeit für die Familie und Zeit für das Büro. Natürlich mit vielen Herausforderungen, vor allem organisatorischer Natur. Die Frage nach Familie ODER Beruf ist nicht mehr zeitgemäß. Es darf keine „Entweder-Oder“ Entscheidung sein, sondern eine „Sowohl als Auch“. Dies wünsche ich mir für die Zukunft.

Welche strategische Überlegungen sind wichtig, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team zu schaffen?

Wir pflegen im ROI TEAM stark das Gemeinsame: Jeder wächst im Team und nicht als Individuum. Für diese Kultur muss man der richtige Charakter sein. Und das passiert auch nicht von heute auf morgen. Durch Teamgeist, respektvoller Umgang miteinander, Freude an der Arbeit aber auch durch gemeinsame Ausflüge und Teambuildings, haben wir eine ganz besondere Unternehmenskultur geschaffen.

 


ROI TEAM CONSULTANT

Siemens Str. 23 / Via Siemens 23
I-39100 Bozen / Bolzano

T +39 0471 501898
Fax +39 0471 501875
info@roiteam.com
www.roiteam.com