Browsing: Donna & economia

Donna & economia 0

In Ecotec Solution si sa che non basta vendere le macchine migliori, la differenza la fanno le persone dietro ogni servizio.

Il settore delle tecnologie per l’ambiente, come molti settori di ambito tecnologico sono tradizionalmente dominati dagli uomini. Tuttavia, molte aziende stanno iniziando a riconoscere il valore della diversità e stanno implementando politiche per promuovere l’inclusione di genere. Si comincia ad assistere ad una lenta ma significativa trasformazione grazie all’ingresso crescente delle donne. Queste sfidano stereotipi e pregiudizi, portando nuove competenze e prospettive.

Le donne nel settore delle tecnologie per l’ambiente ricoprono una vasta gamma di ruoli: attraverso la loro determinazione, competenza e innovazione, stanno dimostrando che questo campo non ha confini di genere. Il loro contributo è essenziale per costruire un futuro più inclusivo, innovativo e sostenibile per l’industria.

Promuovere la diversità di genere non è solo una questione di equità, ma anche di competitività e innovazione. Le aziende che abbracciano la diversità e creano ambienti inclusivi saranno meglio posizionate per affrontare le sfide del futuro e sfruttare le opportunità emergenti. In Ecotec Solution lo sappiamo, per questo motivo stiamo cercando di inserire persone con esperienze diverse. Al momento la presenza femminile in azienda non supera il 15% ma cerchiamo di implementare azioni concrete per incrementarla e valorizzarla. I nostri fondamentali sono la formazione, la flessibilità e il riconoscimento.
Martin Mairhofer – Managing Director – Ecotec Solution

Starke Frauen 0

Im Centro Vintola in Bozen wurde am 15. Mai der dritte Förderpreis in memoriam Agitu Ideo Gudeta verliehen. Die Initiativgruppe möchte mit dieser jährlichen Auszeichnung das Erbe von Agitu Ideo Gudeta lebendig halten. Der Förderpreis soll Frauen hervorheben, die in Südtirol und im Trentino als Pionierinnen einer zukunftsfähigen, multifunktionalen bäuerlichen Landwirtschaft agieren und als Innovatorinnen im ländlichen Raum wirken. Sie zeigen, dass Vielfalt, nicht Monokulturen, das Potenzial sowohl für Stabilität als auch für Wandel bietet, sei es auf betrieblicher oder gesellschaftlicher Ebene. Durch die Integration verschiedener Bereiche und die Schaffung neuer Kombinationen und Lösungen demonstrieren sie ihre landwirtschaftliche Arbeit.

Die Promotorinnen des Preises, Martina Schullian, Susanne Elsen, Alessandra Piccoli, Monika Gross und Marion Maier, haben in den letzten Monaten insgesamt 17 Bewerbungen gesichtet und beschlossen, den Förderpreis Agitu Ideo Gudeta 2024 – als Novum – ex aequo an die beiden unterschiedlichen Kandidatinnen Verena Kapaurer aus St. Pankraz in Ulten und Alexandra Zöggeler aus Tschengls im Vinschgau zu verleihen.

Verena Kapaurer hauchte dem aufgegebenen Linterhof ihrer Großeltern in St. Pankraz in Ulten im Jahr 2016 neues Leben ein. Dort betreibt sie eine Käserei mit 37 Krainer Steinschafen, einer seltenen Mehrnutzungssorte, die Fleisch, Wolle und Milch liefert. Zusammen mit ihrem Partner stellt sie Joghurt, Frischkäse, Blauschimmelkäse und Schnittkäse her, die ausschließlich lokal in Restaurants, Hotels und auf dem Bauernmarkt verkauft werden. Seit Dezember 2023 gibt es einen Catering- und Eventservice, und seit Herbst 2020 belebt der Bauernhofkindergarten „die Hofzwerge“ den Linterhof.

Donna & economia 0

“Würth Italia ha da tempo intrapreso un percorso di sostenibilità sociale atto a migliorare il mercato del lavoro in cui opera, garantendo pari opportunità e contrastando tutte le forme di discriminazione. Abbiamo posto l’attenzione sulle dimensioni del genere e delle generazioni, quando si parla di inclusione, perché – ad esempio – vogliamo dare voce alle storie personali e professionali di donne capaci di ispirare le nuove generazioni che si accingono a delineare il proprio percorso professionale. Uno dei temi chiave che consideriamo è quello del coraggio, una caratteristica determinante che deve avere una giovane donna per riuscire a generare un impatto nel mondo lavorativo attuale.”

Lucia Simonato HR Director Würth Italia

La Würth è una delle maggiori aziende della nostra provincia, con diverse sedi anche sul territorio nazionale. Nell’ottica delle sinergie tra il museo e il mondo economico, ci interessava approfondire l’attenzione che viene data alle lavoratrici donne, le opportunità offerte, le competenze richieste, le offerte formative e la politica di conciliazione famiglia-lavoro. Abbiamo scoperto molto di più, come potete leggere in questa intervista.

Quante donne lavorano per Würth in Italia o in Alto Adige?

Aller (Wochen-)Anfang ist schwer ;). Mit einem guten Spruch oder Zitat wollen wir euch das erleichtern. Ichfrau wünscht einen guten Start in die Woche!

Folorunso Alakija, geboren am 15. Juli 1951, ist eine nigerianische Milliardärin und Philanthropin. Als Geschäftsfrau ist sie in den Bereichen Mode, Öl, Immobilien und Druck tätig. Sie ist CEO der Rose of Sharon Group und stellvertretende Vorsitzende von Famfa Oil Limited. Alakija engagiert sich weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter, indem sie die Einbeziehung von Frauen in allen Bereichen fördert. Ihre Führung und ihr Einsatz für die Stärkung von Frauen haben viele dazu inspiriert, ihre Träume zu verfolgen und ihr volles Potenzial zu entfalten, was zu einer gerechteren und inklusiveren Welt für alle beiträgt.

 

 

Donna & economia 0

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Finanzwissen für Frauen” findet am 06.03.2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr das erste Seminar statt, das sich mit der Budgetkompetenz für den Alltag befasst. Dieses Seminar ist Teil einer Initiative, die Frauen dabei unterstützen soll, ihre finanzielle Unabhängigkeit zu stärken.

Ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle, unbezahlte Care-Arbeit und die Teilzeitfalle sind nur einige der Herausforderungen, denen Frauen aufgrund der patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft gegenüberstehen. Frauen haben oft lebenslang weniger Geld zur Verfügung als Männer. Um dieser Thematik entgegenzuwirken, bietet das Seminar Werkzeuge für eine langfristige Finanzplanung an.

Petra Priller, Expertin der Schuldenberatung der Caritas Diözese Bozen-Brixen, wird den Teilnehmerinnen Einblicke in die Tätigkeit der Schuldnerberatungsstelle der Caritas geben und Fragen wie die effektive Geldverwaltung im Alltag, die Funktionsweise von Haushaltsbüchern und Budgetplänen sowie häufige Gründe für Verschuldung diskutieren.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf einschneidende Lebenssituationen für Frauen gelegt, wie Trennungs- und Scheidungssituationen, und wie diese finanziell bewältigt werden können.

Der Gender-Pay-Gap, der in Südtirol bei Vollzeitbeschäftigten immer noch 16,5 % beträgt, verdeutlicht die Bedeutung dieses Seminars. Frauen verdienen oft weniger für dieselbe Arbeit und leisten zudem mehr unbezahlte Fürsorgearbeit, was zu niedrigeren Renten und geringeren Ersparnissen führt. Die Veranstaltungsreihe des Frauenmuseums Meran und der Urania Meran soll Frauen ermutigen, frühzeitig ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

Donna & economia 0

Anlässlich des Equal Pension Day möchten wir heute auf die Veranstaltung „Frauen und Finanzen: Frauen inspirieren Frauen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen“ von Pensplan Centrum AG und Stiftung Südtiroler Sparkasse hinweisen.

Der kürzlich erschienene Gender Bericht 2022 belegt, dass die Rentenlücke in Südtirol zwischen Männern und Frauen weiterhin weit auseinander klafft. Demnach beziehen Männer in Südtirol ein Medianes Renteneinkommen von 24.003 €, während es bei Frauen mit 15.708 € wesentlich geringer ausfällt.

Gründe für diese Lücke sind verschiedene Faktoren, einschließlich Unterschiede im Verdienst im Laufe des Berufslebens, Diskrepanzen in den Beschäftigungsmustern und Unterschieden in den Rentenbeiträgen. Frauen haben oft ein höheres Risiko, aufgrund von Unterbrechungen in ihrer Karriere, wie beispielsweise Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit und der geschlechtsspezifischen Lohnlücke während ihrer Berufsjahre ein niedrigeres Renteneinkommen zu erhalten.

Der Equal Pension Day macht auf die geschlechtsspezifische Lohnlücke aufmerksam und ist ein Anlass, um das Bewusstsein für Lohngerechtigkeit zu schärfen und sich für gleichen Lohn für gleiche Arbeit einzusetzen.

Denn die Maßnahmen, um den Gender Pension Gap zu verkleinern, müssen sich einerseits auf gesellschaftlicher Ebene abspielen. Das heißt es braucht den Abbau von Geschlechterstereotypen, eine gerechtere Verteilung der Fürsorge-Arbeit, familienfreundliche Arbeitsmodelle und Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Andererseits können Frauen auch auf individueller Ebene vorsorgen, wobei das Thema finanzielle Bildung eine große Rolle spielt.

Donna & economia 0

Somit ist die ordentliche Harvard Professorin erst die dritte Frau, nach Elinor Ostrom 2009 und Esther Duflo 2019, die mit diesem Preis ausgezeichnet wird. Zudem ist sie die erste Wirtschaftswissenschaftlerin, der der Preis alleine zugesprochen wurde, während ihre Vorgängerinnen ihn als Teil einer Gruppe erhielten. Der Wirtschaftsnobelpreis geht zwar nicht auf das Testament von Alfred Nobel zurück, wird aber seit Ende der 1960er Jahre von der schwedischen Reichsbank gestiftet und wird gemeinsam mit den übrigen Auszeichnungen an Nobels Todestag, dem 10. Dezember, überreicht.

Jakob Svenson, Vorsitzender des zuständigen Nobelkomitees, begründete die Wahl Goldins damit, dass es ihr gelungen sei, die wichtigsten Treiber für Geschlechterunterschiede in der Arbeitswelt aufzudecken.

Claudia Goldin, Jahrgang 1946, wuchs in New York City auf. Von 1963 bis 1967 studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Cornell University von New York und setzte ihr Studium an der University of Chicago fort. Schon ab 1971 war sie Assistenzprofessorin, zuerst an den Universitäten von Wisconsin und Princeton, um 1979 außerordentliche Professorin an der University of Pennsylvania um dann 1990 als erste ordentliche Professorin für Volkswirtschaftslehre in Harvard zu avancieren.

#Kulturlust 0

Questa settimana, proseguiamo la rassegna delle puntate di “Una breve storia delle donne” di Sandra Passerello, che ci accompagna già da luglio. Oggi vi proponiamo altre due dal suo podcast.

La numero 6, dedicata al femminismo, e a cosa significhi essere femministe? E la puntata 7 dedicata al grande tema della maternità, con le tante dimensioni che la accompagnano, quella privata e più intima della gioia ma anche del rifiuto, e i vecchi e nuovi saperi professionali.

Come sempre le puntate sono intercalate da canzoni e brani letterari storici e attuali, che danno voce alle culture delle varie epoche, e da interviste a donne che rappresentano le istituzioni e i servizi del nostro territorio. Questa volta ascoltiamo Grazia Barbiero politica di lunga data di grande spessore culturale, ed esperta in tematiche femministe e  Silvia Cavalli del Centro informazione Maternità.

Vi auguriamo un buon ascolto!

 

PUNTATA 6
Il femminismo

Cosa è stato il femminismo nella storia e cosa significa oggi essere femministe?

Un argomento meno semplice di quanto possa apparire, forse, ma per cominciare è indispensabile citare un libro pubblicato da Einaudi nella collana “Vele”, dal titolo “Dovremmo tutti essere femministi”, di Chimamanda ´Ngozi Adichie.

#Kulturlust 0

Questa settimana, proseguiamo la rassegna delle puntate di “Una breve storia delle donne” di Sandra Passerello, ve ne proponiamo altre due dal suo podcast.
La puntata numero 4: “La sessualità” dedicata alla sessualità femminile e la puntata numero 5 “Politica, lavoro e potere femminile” che mette al centro l’importanza delle donne nel mondo del lavoro.

Vi auguriamo un buon ascolto!

PUNTATA 4
La sessualità

E parliamo finalmente di sessualità femminile! Dico finalmente perché questo tema, fino a pochi lustri fa è stato un vero tabù, un tema difficilissimo da affrontare pubblicamente.
Per fortuna oggi ci sono i consultori familiari ed è diffusa anche nelle scuole un’educazione alla sessualità per i più giovani, che dovrebbe quantomeno preservare le nuove generazioni da equivoci grossolani, dettati da eccessivo pudore e mancanza di confronto. La psicoterapeuta Roberta Fregona del consultorio AIED di Bolzano prova a raccontare in breve quali siano i timori su questo tema, se ancora persistano, o come siano cambiate, nel tempo, paure e incertezze legate alla propria sessualità nelle giovani ragazze.  Se ne parla dunque oggi, ma un’elegante e ironica canzone di Milly, famosa cantante di rivista, ci diceva che “Si fa, ma non si dice”.

Donna & economia 0

Equal Care Day 1. März 2023

Das Elki (Eltern Kind) Netzwerk und das Frauenmuseum stellen Überlegungen zum Equal Care Day am 1. März über die ungleiche Zeitverteilung der Care-Arbeit an.

Alle Menschen sind einzigartig und gleichzeitig gilt doch für alle das Gleiche: klein, schreiend und völlig abhängig werden sie von einer Frau zur Welt gebracht. Ohne Beziehung und Versorgen ist menschliches Leben nicht möglich. Wir alle leisten und empfangen im Laufe unseres Lebens Care-Arbeit.

Care-Arbeit beschreibt die Tätigkeiten des sich Sorgens und Kümmerns, beginnend bei der Selbstfürsorge, der Nächsten-Fürsorge in und außerhalb der Familie, sowie die Fürsorge für die Umwelt und Natur. Menschen sind in verschiedenen Lebensabschnitten ungleich abhängig von der Fürsorge anderer Menschen und haben auch unterschiedliche Ressourcen um Fürsorge zu leben.

Generell ist die Care-Arbeit in der Welt nicht gleichmäßig verteilt. Es gibt Menschen, die rund um die Uhr einer Erwerbstätigkeit nachgehen und sich weder um Kinder, noch um Alte oder Kranke kümmern, vielleicht auch die eigene Haushaltstätigkeiten auslagern. Andere wiederum kümmern sich um Familienangehörige oder Bekannte, um den eigenen Haushalt und sind vielleicht auch noch beruflich im Care-Bereich tätig. Die Care-Arbeit wird immer noch übermäßig von Frauen erledigt, bleibt oftmals unsichtbar, nicht wertgeschätzt, nicht monetär beziffert und wenn überhaupt dann geringfügig bezahlt.

Donna & economia 0

Das Jahresende bietet immer Anlass Forderungen, Vorhaben, Versprechen, Maßnahmen etc. Revue passieren zu lassen und nach dem aktuellen Stand zu fragen.

Am Ende von 2019 machen wir deshalb – mit Blick auf das Jahr 2020, in dem das Gleichstellungs- und Frauenförderungsgesetzes des Landes Südtirol seit einem Jahrzehnt bestehtFrauen in der Wirtschaft zum Thema.

  • Seit dem Gleichstellungs- und Frauenförderungsgesetzes des Landes Südtirol von 2010 muss jedes Geschlecht mit mindestens einem Drittel in Landesgremien und Landesgesellschaften vertreten sein.
  • Seit 2012 gilt in Südtirol, dass in “Aufsichts- und Verwaltungsräten in Gesellschaften des Landes, der Gemeinden oder Bezirkskörperschaften […] [k]eines der beiden Geschlechter mit mehr als zwei Dritteln vertreten […] [sein darf, andernfalls wird] die Bestellung unwirksam.” (ëres Nr. 4/2012, S. 5-6)
  • Italienweit ist 2012 auch die sog. “quote rosa” oder “legge Golfo-Mosca” (LEGGE 12 luglio 2011, n. 120 und LEGGE 23 novembre 2012, n. 215) in Kraft getreten. Diese schreibt börsennotierten Gesellschaften und Unternehmen mit staatlicher Beteiligung vor, dass in neu bestellten Verwaltungs- und Aufsichtsräten bis 2015 eine Frauenquote von 20% und ab 2015 eine Frauenquote von 30% Prozent einzuhalten ist. Anderweitig drohen Sanktionen.
Donna & economia 0

Mit Start am Montag, 21. Oktober, finden in Südtirol zum fünften Mal die Aktionstage Equal Pension Days statt. Die verschiedenen vom Zusatzrentenfonds Pensplan, dem Patronat KVW-ACLI sowie den Frauen im KVW organisierten Veranstaltungen, machen auf die (finanzielle) Situation von Frauen im Alter aufmerksam und informieren rund um das Thema Frauen und Vorsorge. Den Auftakt macht die Impulsveranstaltung „Wer schließt die Rentenlücke? Finanzbildung und Zusatzvorsorge als Schlüssel zu mehr CHANCENgleichheit“ am 21. Oktober um 11 Uhr an der Freien Universität Bozen, zu der Pensplan in Zusammenarbeit mit dem Landesbeirat für Chancengleichheit einlädt.

Wie haben diese Aktionstage zum Anlass genommen, um mit Michela Morandini, der Gleichstellungsrätin der Autonomen Provinz Bozen, ein Interview zu führen und vorab schon einigen Fragen nachzugehen.

Frau Morandini, worum geht es beim Equal Pension Day?

An diesem Tag wird auf die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam gemacht, zuungunsten der Frauen.

Wie sind die Zahlen in Südtirol? Wie groß sind die Unterschiede in den Pensionen zwischen Männern und Frauen in Südtirol?

Das ASTAT hat im Oktober 2019 einen Überblick über die Rentensituation des Südtirolerinnen und Südtiroler veröffentlicht. Im Jahr 2017 lag das durchschnittliche Renteneinkommen eines Mannes bei 22.722 Euro, jenes einer Frau bei 15.275 Euro. Folglich ergibt sich ein Gender Pension Gap von 32.8 %. Das heißt, wenn das Renteneinkommen eines Südtiroler Mannes hundert beträgt, erhält eine Rentnerin durchschnittlich 32.8 % weniger. Die Geschlechter-Altersvorsorgelücke ist viel größer als die Lohnlücke. Diese betrug 2017 17.2 %.

Donna & economia 0

L’Equal Pay Day è una iniziativa  di sensibilizzazione che ricorda la disparità salariale tra uomini e donne in Europa e nel mondo.

Scopriamolo insieme, alla ricerca di notizie, curiosità ed esempi positivi.

 

La disparità  di stipendio tra uomini e donne è stata indicata dall’Onu come il più grande furto della storia…

Quest’anno l’Equal Pay Day, in italiano giornata per la parità retributiva e di genere, si celebra il 3 maggio e ricorda il giorno a partire dal quale le donne cominciano a lavorare gratis per proseguire fino alla fine dell’anno. Secondo alcuni calcoli della Commissione Europea  una donna lavora quasi due mesi gratis, quindi come se venissero pagate solo per dieci mesi l’anno rispetto ai loro colleghi uomini.

La disparità  di stipendio tra uomini e donne è stata indicata dall’Onu come il più grande furto della storia, sì perché non solo culturalmente inaccettabile, ma insostenibile economicamente.

L’Italia è il paese con l’indicatore peggiore tra i paesi europei: 1 donna su 4 è sottoccupata, 1 su 10 a rischio povertà

Secondo il rapporto Oxam, onlus che si impegna a ridurre le povertà nel mondo, le donne nei 28 paesi europei sono pagate meno degli uomini e sono più esposte a lavori precari che molto spesso non tengono conto delle capacità reali o non corrispondono alle reali qualifiche di studio. L’Italia è il paese con l’indicatore peggiore tra i paesi europei: 1 donna su 4 è sottoccupata, 1 su 10 a rischio povertà.

Elisa Bacciotti, direttrice delle campagne Oxam Italia, dichiara che la disparità di genere e retributiva dipende da molti fattori come la precarietà del lavoro ed alcune difficoltà anche di tipo culturale di gestire parallelamente famiglia e lavoro. Su 112 paesi analizzati dal Forum Mondiale dell’Economia l’Italia occupa il 118° posto nel gender gap/disparità di genere. In Italia 3 donne su 4 è obbligata a scegliere una occupazione a tempo parziale per motivi legati alla famiglie e all’educazione dei figli, mentre 4 lavoratori su 5 impiegati part time sono donne. Le famiglie monoparentali, le donne migranti sono a forte rischio di precarietà lavorativa.

Paesi virtuosi: il caso dell’Islanda

Donna & economia 0

Der Internationale Aktionstag macht auf Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern aufmerksam. Wir haben Margareth Fink, die Koordinatorin des Equal Pay Day gefragt, wie die Situation in Südtirol aussieht, was sie sich von dieser Aktion erhofft und unter welchem Thema der diesjährige Aktionstag steht.

Dieses Jahr ist der Equal Pay Day (EPD) am 3. Mai. Voriges Jahr war er am 20. April. Heißt das, dass die Situation sich verschlechtert hat? Bzw. hat sich etwas in den letzten Jahren auch verbessert?

Das ASTAT erhebt die Daten zum Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen seit 2011. In diesen Jahren hat sich der Gender Pay Gap (bezogen auf die Einkommen in der Privatwirtschaft) leider nicht verbessert. Er beträgt 2017 immer noch 17,2 %. (vgl. ASTAT Info 04/2019). Das Datum des EPD symbolisiert den Tag, an dem Frauen gleich viel verdient haben wie Männer bis zum 31. Dezember des Vorjahres.

Der Tag wird in Südtirol nicht nach der mathematischen Berechnung des Lohnunterschiedes gewählt. Der Equal Pay Day ist ein wichtiger Tag für das Vernetzen, für ein gemeinsames starkes Auftreten für die Anliegen der Frauen. Demzufolge wird der Tag in Südtirol nach diesen Gesichtspunkten festgelegt.

Die Aktion gibt es jetzt schon seit Jahren, v.a. auch in Südtirol, bereits seit 2010. Wie viele Organisationen machen dieses Jahr mit?

Seit 2010 haben sich immer mehr Organisationen als Unterstützer beteiligt. Heuer wird der Tag von über 60 Organisationen mitgetragen.

Können Sie noch einmal kurz sagen, was heuer der Schwerpunkt ist und was frau sich davon erhofft?

Donna & economia 0

Tra quote rosa, carriera e famiglia, che cosa significa per una donna, oggi,  fare impresa e godersi il meritato successo.

Un approfondimento sull’imprenditoria femminile in Italia e nel nostro piccolo Alto Adige alla scoperta di numeri incoraggianti all’interno di una cornice sociale e culturale che cerca lentamente  di svecchiarsi.

L’imprenditoria femminile in Italia gode di buona salute e le cifre lo dimostrano: un milione e 300mila attività economiche nel 2017, trentamila rispetto al 2016, concentrate maggiormente nei settori del turismo, dei servizi e delle attività professionali.

Ma esiste anche il rovescio della medaglia; sebbene le donne rappresentino la metà della forza mondiale, producono un PIL ancora troppo basso. Se riusciremo a restringere il gender gap entro il 2025, il valore del PIL aumenterebbe in maniera esponenziale, apportando benefici a tutta la collettività.


Alcuni studi sulla gender diversity dimostrano che le donne in azienda fanno registrare migliori prestazioni

La questione dell’imprenditoria femminile in Italia e nel mondo non può essere  ricondotta a fattori solamente economici, infatti è collegata anche ad aspetti di tipo culturale. Lo afferma Chiara Cecutti autrice del libro “Quando il manager è donna. Come far carriera senza trasformarsi in un uomo“; la sfera emotiva e delle relazioni che la donna riesce coltivare, migliora il cosiddetto welfare aziendale, aumentando dunque l’efficienza e il successo dell’impresa.

Donna & economia 0

Wenn Frauen sich zusammen tun, entsteht Power – und wenn sie zusammen bleiben, eine Powergruppe. 12 Frauen in einem ESF-Kurs, der nicht ihren Erwartungen entsprach und gleichzeitige ihre Erwartungen übertraf. Und was daraus entsteht. Hier die Geschichte…

 

Im November 2017 hat er begonnen und im Juli 2018 ging er offiziell zu Ende: Der Esf-Kurs (Europäischer Sozialfond) mit dem klingenden Namen „Managerin sozialer Innovationen“ explizit für Frauen, von hier oder immigriert. Voraussetzungen waren, dass sie ohne bezahlte Arbeit waren und dabei waren, sich neu zu orientieren.

Dieser Lehrgang richtet sich an Frauen welche ihre sozialen Projektmanagement- und Beratungskompetenzen erlernen und im Bereich des friedlichen Zusammenlebens der Kulturen auf kommunaler Ebene Integrations- und Kulturentwicklungskonzepte entwickeln, begleiten, implementieren und evaluieren.

12 Frauen – unterschiedlich in Herkunft, Charakter, familiäre Situation uvm. – hat diese Ausschreibung angesprochen. Dahinter steht laut Ruth Gschleier und Manfred Andergassen vom Vival Institute, dass „kulturelle Vielfalt und Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund zentrale Herausforderungen sind, vor denen die Gesellschaft in nächster Zeit steht“ und von denen niemand unberührt bleiben wird.

Konflikte, Missverständnisse und negative Fremdbilder bestimmen nicht selten den Umgang zwischen den Kulturen. Erforderlich sind daher systematische Prozesse und Prozessbegleitungen, die den interkulturellen Dialog fördern und verbindliche Vereinbarungen ermöglichen und die der Gemeinschaft dadurch zugutekommen.