Monthly Archives: April, 2017
Heute Abend im Frauenmuseum: Die Geierwally
0Heute Abend um 19:30 Uhr erzählt Gisela Landesberger aus dem Leben von Anna Stainer-Knittel, besser bekannt als die „Geierwally“.
Kennen Sie Emmy Noether, die Mutter der Algebra?
0Einstein sagte von ihr, sie sei die bedeutendste Frau in der Geschichte der Mathematik: Emmy Noether.
Zitat zum Montag
0„Sie haben doch sicher die Eier sich der Diskussion zu stellen“
0Dass gerade Frauen von Anfeindungen im Netz betroffen sind, ist nichts Neues. Corinna Milborn hat auf eine sexistische Beleidigung von Felix Baumgartner diese geniale Antwort gegeben:→
Warum Frauen Berge besteigen sollten
0Ein spannendes Filmporträt über eine der inspirierendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Gerda Lerner. Die Begründerin der Frauengeschichtsschreibung war auch leidenschaftliche Wandererin und erzählt im Film von den Bergen, die sie erklommen hat.
Die Frau die Sportgeschichte geschrieben hat
0
Vor 50 Jahren hat Katherine Switzer als erste Frau – mit offizieller Startnummer – den Boston Marathon absolviert. Die Bilder zeigen den aufgebrachten Rennleiter Jock Semple, der sie von der Strecke zerren will . →
„Was ist schön?“ Die Radiowerkstatt im Frauenmuseum
0
In der Radiowerkstatt im Frauenmuseum vom 13. bis 15. April haben Greta, Emma, Mia, Sarah und Isabel journalistisches Handwerk gelernt und ein Radiofeature über das Schönheitsideal erstellt.→
Morgen Abend im Frauenmuseum: „Die besten Bergsteigerinnen der Welt“
0Morgen um 20 Uhr spricht die Wiener Autorin Eva Maria Bachinger über die Leidenschaft fürs Bergsteigen, aber auch über Konkurrenz und Abhängigkeit von Sponsoren.
Schon mal einen Berg geschenkt bekommen?
0
In Innsbruck zwischen den Bergen leben, ohne hochzusteigen? Das konnte sich Cenci von Ficker nicht vorstellen. Für sie war das Bergsteigen ein Ausweg aus der Stubenhockerei in die Freiheit. Zu Beginn bedankte sie sich bei ihren Tourenkameraden mit Klettersohlen dafür, dass sie mitgehen durfte. Später wurde sie mit einem ganzen Bergmassiv beschenkt.→
Guest Book
0Frühlingsfrische aus den 50er Jahren
0Dieses frische Cocktailkleid aus Krepp mit Satinpumps begrüßt Sie nun am Eingang des Frauenmuseums. Es erzählt von den 50er Jahren und dem Frühling in der Mode. Christian Dior nannte seine neue Mode „Blütenkelchlinie“ (Ligne Corolle) weil das enganliegende Oberteil und der weite Rock ihn an eine umgedrehte Blüte erinnerte. Wie eine Blume sollte die Frau, nach der schweren Zeit des Krieges, in neuer Weiblichkeit und Schönheit aufblühen.
Zitat zum Montag
0Über Berge und Barrieren: Juliana García ist die erste international anerkannte Bergführerin aus Lateinamerika
0

Eine schöne Nachricht aus Ecuador: Juliana García wurde als erste Frau Lateinamerikas als internationale Bergführerin anerkannt. Damit hat sie einen weiteren wichtigen Beitrag zur Pionierarbeit von Frauen in den Bergen geleistet.→
Das Frauenmuseum und IAWM zu Gast bei Radio Sonnenschein
0Viel Spannendes hat sich im März beim Frauenmuseum und IAWM getan. Zu Gast bei Radio Sonnenschein haben Sissi Prader und Astrid Schönweger von der Ausstellung des IAWM im EU Parlament in Brüssel erzählt und auch von der ersten nationalen Konferenz der italienischen Frauenmuseen in Borgo, Valsugana.
Viel Spaß beim Hören!