Blog vom Frauenmuseum Il Blog del Museo delle Donne
Frauenmuseum | Museo delle donne

Ein paar besondere Stücke aus unserem Fundus, Teil 4

0

Abschließen möchten wir unsere Serie mit einem Kleidungsstück der 1970er Jahre: Ein mit „Pril“-Blumen bedrucktes Maxi-Kleid in verschiedenen Grün-, Blau- und Pinktönen steht für eine Zeit des Umbruchs und der Gegensätze, Frauen Power und auch der Hippies.

Aus einem synthetischen Gewebe gefertigt, verfügt es über Details, die man aus der Herrenmode kennt, wie etwa Spitzkragen und Knopfleiste. Die schon angesprochene Maxilänge des Rockes machen es zu einem typischen Vertreter seiner Zeit – der lange, fließende Rock wirkt zwar weiblich, lässt der Trägerin aber genügend Bewegungsfreiheit.

Detail Kragen

Die bunten Blumen wiederum sind mehr als ein modisches Detail: Sie galten als Ausdruck eines Lebensgefühls und symbolisierten in einer Zeit der Unsicherheit Kreativität, Frieden und Liebe zur Natur.

Gürtel mit gezogener Schnalle
Gürtel mit gezogener Schnalle

Seine Trägerin, wohl eine typische Vertreterin jener Zeit, hat es wahrscheinlich geliebt zu feiern und darauf bestanden über sich und ihren Körper zu bestimmen: Dieses Bedürfnis nach Individualität und Freiheit fand seinen Ausdruck auch in der Kleidung, die von Experimentierfreude und Vielfältigkeit gekennzeichnet war.

Comments are closed.