Der diesjährige Internationale Frauentag (8.März) steht laut der Organisation UN Women unter dem Motto “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen”. Damit soll der Beitrag von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt gewürdigt werden.
„Mir ist klar geworden, dass der Kampf um Frauenrechte zu oft mit Männerhass gleichgesetzt wird. Wenn ich eines sicher weiß, dann, dass das aufhören muss.“
Emma Watson
Das diesjährige Thema rufe zu Maßnahmen auf, die gleiche Rechte, Macht und Chancen für alle und eine Zukunft, in der niemand zurückgelassen werde, ermöglichen können, so die Organisation UN Women in einer Medienmitteilung. Im Mittelpunkt dieser Vision stehe die Befähigung der nächsten Generation – junger Menschen, insbesondere junger Frauen und heranwachsender Mädchen – als Katalysatoren für einen dauerhaften Wandel.
Das Jahr 2025 sei ein entscheidender Moment im weltweiten Streben nach Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle der Frau, denn es markiere den 30. Jahrestag der Erklärung und Aktionsplattform von Peking. Diese sei nach wie vor der fortschrittlichste und am meisten unterstützte Entwurf für die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit.
Die Plattform diene als Richtschnur für Politiken, Programme und Investitionen, die sich auf entscheidende Bereiche des Lebens wie Bildung, Gesundheit, Frieden, politische Teilhabe, wirtschaftliches Empowerment und die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auswirkten, heißt es weiter.
In Südtirol sind bereits neue Weichen gesetzt worden, die über den Tag der Frau hinausreichen.
Einmal ist es der Gleichstellungsaktionsplan Æquitas, der Bereiche aufzeigt, in denen Frauen in Südtirol noch nicht gleichgestellt sind. Jeden Tag wird jedoch daran gearbeitet, um zu einer gerechteren Gesellschaft zu werden.
Dazu verpflichtet sich der Landesbeirat für Chancengleichheit/Frauenbüro diese Entwicklungen zu beobachten und entsprechend immer wieder darauf hinzuweisen.
Eine weitere Aktion hinter dem Titel „No Women – No Panel“: Mehr Sichtbarkeit für Frauen
Um Frauen grundsätzlich mehr Sichtbarkeit ist bereits eine Initiative gestartet. Das Land Südtirol ist der Initiative „No Women – No Panel“ beigetreten. Sie soll die Beteiligung von Frauen an Tagungen und Diskussionsveranstaltungen sowie ihre Präsenz in Medienberichten erhöhen.
Es gibt unzählige Frauen, die jeden Tag in den unterschiedlichsten Bereichen großartige Arbeit leisten. Dies aufzuzeigen und ihnen mehr öffentlichen Raum zu verleihen, trägt dazu bei, unsere Gesellschaft zu einer gerechteren zu machen.
Jeder Tag sollte (auch) ein Frauentag sein!
Damit es keinen solchen Frauentag mehr braucht…