Blog vom Frauenmuseum Il Blog del Museo delle Donne
Frauenmuseum | Museo delle donne

Tagged: Erinnerung

Keine Französische Revolution ohne Frauen

0

Heute vor 232 Jahren – am 14. Juli 1789 – wurde in Paris die Bastille erstürmt. Dieser Sturm auf die königliche Festung, die als Gefängnis und Waffenlager diente, markiert den Beginn der Französischen Revolution. Einer Revolution des Volkes gegen Armut und Ungerechtigkeit und für eine freie Gesellschaft mit gleichen Rechten bzw. Menschenrechten für alle.

Aber wer genau waren diese “alle”?

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns am Beginn unserer Dauerausstellung im Frauenmuseum in Meran. Die vielen verschiedenen Ereignisse und Neuerungen im Jahrzehnt der Französischen Revolution (1789-1799) haben die Gesellschaftsstruktur in Europa maßgeblich verändert und prägen sie in weiten Teilen bis heute.

Der bekannte Leitspruch der Revolution – Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – öffnet gleich zu Beginn die Frage: und was ist mit Schwesterlichkeit bzw. den Frauen?

In der klassischen Geschichtsschreibung wird die Eroberung der königlichen Bastille durch Männer zum Mythos, obwohl sie keine wesentlichen Ergebnisse bringt. Eine entscheidende Wende im Revolutionsgeschehen wird allerdings im Oktober 1789 durch Frauen bewirkt. Mit dem Schlachtruf “Versailles schlemmt, Paris hungert” ziehen am 05. Oktober 1789 ca. 6.000 Marktfrauen zum königlichen Schloss nach Versailles. Die bewaffneten Frauen bewegen mit ihrem “Brotaufstand” den König dazu, mehr Lebensmittellieferungen zu gewährleisten, die Adelsprivilegien aufzulösen und die vorgelegten Menschen- und Bürgerrechte zu unterzeichnen. Die Frauen bleiben über Nacht, drängen am nächsten Morgen ins Schloss und zwingen den König, nach Paris umzuziehen.

”Vergessene” Frauen* ins Licht rücken

0

Harriet Tubman, Vera Zasulich, Nora Connolly O’Brien, Anna Mae Aquash, Ondina Peteani, Amparo Poch y Gascon, Adibeli Nduka-Agwu, lann hornscheidt, Alyosxa Tudor, Sara Ahmed, Elvira Coda Notari, Nawal El Saadawi, Antonia Masanello, Domitila Barrios de Chungara, Aletta Jacobs, Vera Brittain, Alfonsina Storni…

Wer von euch hat schon mal von diesen Frauen* gehört? Oder kennt ihre Geschichte? Habt ihr schon mal etwas über sie in Zeitschriften, Geschichtsbüchern, Social Media, Podcast oder Fernsehen gelesen oder gehört? Wurden sie euch im Unterricht vorgestellt?

Ich kannte viele dieser Frauen* bis vor wenigen Jahren und einige sogar bis vor wenigen Monaten – bis zur Recherchearbeit für die Sonderausstellung „Frauenfreundschaften“ – jedenfalls noch nicht.

Im ersten Moment kommt dann Wut und blanker Frust in mir auf!

Warum konnte ich diese Frauen*(gruppen), ihre Geschichte_n, Forderungen, Errungenschaften aber auch Fehltritte nicht schon früher kennenlernen? Warum wusste ich nichts von diesen Frauen*(gruppen)? Wie kann das sein? Bewege und arbeite ich doch in einem sehr feministisch geprägten Umfeld.

Wann und warum wurden und werden diese Frauen* vergessen? Von der Geschichtsschreibung, von lehrenden Personen, von Femi_nistinnen, vom kollektiven Gedächtnis…?

Zitat zum Montag

0

Aller (Wochen-)Anfang ist schwer 😉 Mit einem guten Spruch oder Zitat wollen wir euch das erleichtern. ichfrau wünscht einen guten Start in die Woche!

Für Sappho von Mytilene auf Lesbos – einer Dichterin und Lyrikerin der griechischen Antike (ca. 613-580 v.u.Z.) – und für die Frauengemeinschaft, der sie angehörte, hat sich diese Aussage schon bewahrheitet. Bleibt die Frage wer und was aus unserer jetzigen Zeit erinnert werden wird…

Hier geht’s zu unserer Zitat-Sammlung.

Protest durch Erinnerung

0

Jedes Jahr im November reist die iranische Künstlerin Parastou Forouhar nach Teheran. Sie gedenkt dem Tod ihrer Eltern. Die beiden führenden oppositionellen Politiker im Iran waren am 21. November 1998 in ihrem Haus ermordet worden. Parastou Forouhar gedenkt ihrer Eltern, aber sieht diesen stillen Ort der Erinnerung auch als Protest gegen die fehlende Aufklärung dieser Morde.

Gerne veröffentlichen wir ihren Rund-Brief: