Tagged: Frauenmuseum
Dèjá-vu in Meran
0Die Meraner Plakatwände erzählen im Mai von Mode und Stil vergangener Zeiten. →
Heute Abend im Frauenmuseum: Die Geierwally
0Heute Abend um 19:30 Uhr erzählt Gisela Landesberger aus dem Leben von Anna Stainer-Knittel, besser bekannt als die „Geierwally“.
Morgen Abend im Frauenmuseum: „Die besten Bergsteigerinnen der Welt“
0Morgen um 20 Uhr spricht die Wiener Autorin Eva Maria Bachinger über die Leidenschaft fürs Bergsteigen, aber auch über Konkurrenz und Abhängigkeit von Sponsoren.
Das Frauenmuseum und IAWM zu Gast bei Radio Sonnenschein
0Viel Spannendes hat sich im März beim Frauenmuseum und IAWM getan. Zu Gast bei Radio Sonnenschein haben Sissi Prader und Astrid Schönweger von der Ausstellung des IAWM im EU Parlament in Brüssel erzählt und auch von der ersten nationalen Konferenz der italienischen Frauenmuseen in Borgo, Valsugana.
Viel Spaß beim Hören!
Save the date: FRAUEN. VERÄNDERN. ZUKUNFT
0Wir freuen uns auf zwei spannende Abende im Rahmen der „Frauenzukunftstage 2017“ im Frauenmuseum
7. Februar 2017
Spurensuche – Sternstunden – Hoffnungszeichen
18.00 Uhr Führung durch das Frauenmuseum
19.30 Uhr Von Barbara Bonmann moderiertes Dialoggespräch mit Psychologin Christine Baumgartner und Sr. Klara Riede. Anschließend Fragerunde aus dem Publikum.
9. Februar 2017
Dein Gott – Mein Gott – Unser Gott
19.30 Gemeinsame Grundwerte der Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam.
Moderiertes Podiumsgespräch: Mario Gretter
21.00 Interreligiöses Friedensgebet
Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung, des Frauenmuseums und des Jugenddienstes Meran.
Videokunst die verbindet
0Von 1. bis 16. Oktober 2016 wird im Frauenmuseum die Ausstellung VideoArt in LOOP gezeigt. Ein Projekt von AIAPI, das in 65 Orten weltweit ausgewählte Videokunstwerke zeigt. Die selben Werke, die selben KünstlerInnen, die selben Emotionen, zur selben Zeit an vielen verschiedenen Orten weltweit. Ein Projekt, das verbindet!
Das war die Buchvorstellung „Die Kraft der Kräuter nutzen“
0Bei der gestrigen Vorstellung von „Die Kraft der Kräuter nutzen“ hat es nicht nur wertvolle Einsichten in die Südtiroler Kräuterwelt gegeben, sondern auch allerhand gute Leckereien zum Verkosten direkt aus der Kräuter-Schatzkiste dieses neuen Buches. Den Autorinnen Irene Hager, Astrid Schönweger und der Fotografin Alice Hönigschmid ist damit der Auftakt zu ihrer Bücher-Tour gut geglückt. Wir freuen uns jetzt schon aufs Ausprobieren der Rezpte!
Das Buch gibt’s ab sofort im Buchhandel und auch im Frauenmuseum.
Frauenherzen schlagen anders – Ein Streifzug durch die Gendermedizin
0Gendermedizin beschäftigt sich nicht nur mit dem medizinischen Standardpatienten, sondern mit den Unterschieden zwischen Frauen und Männern, die für das Erkennen und die Behandlung von verschiedenen Erkrankungen wichtig sein können. So wurde beispielsweise an einer groß angelegten Studie mit fast 40.000 Frauen getestet, ob Acetylsalicylsäure (ASS), der Wirkstoff von Aspirin, auch bei Frauen eine ebenso markante Verminderung der Herzinfarktrate hat, wie bei Männern.
Erstaunlicherweise konnte bei Frauen keine wesentliche Reduktion von Herzinfarkten erzielt werden.
Bei der „Männerstudie“ konnte die Herzinfarktrate um ca. 40% reduziert werden. Die Rate an Schlaganfällen konnte unter der Einnahme von ASS reduziert werden. Die Gründe dafür sind nur zum Teil geklärt.
Dr.in Rosmarie Oberhammer
Fachärztin für Anästhesiologie & Intensivmedizin
Herbstprogramm im Frauenmuseum
0Nach der Sommerpause startet das Frauenmuseum wieder mit einer vielfältigen Veranstaltungsreihe. Hier das Herbstprogramm zum Reinschnuppern: Herbstprogramm Frauenmuseum 2016
Herzlich willkommen!
0 Ab heute übernimmt das Frauenmuseum Meran diesen Blog.
Wir danken Renate Prossliner dafür, ichfrau.com geschaffen zu haben.
Ein motiviertes Team wird euch ab heute allerhand interessante News aus der Sicht der Frau aufzeigen, euch informieren, bereichern und unterhalten.
Nochmals herzlich willkommen!
Das Team des Frauenmuseums Meran