Blog vom Frauenmuseum Il Blog del Museo delle Donne
Frauenmuseum | Museo delle donne

#News im Frauenmuseum

Nella nostra rubrica #News al Museo delle Donne vi teniamo aggiornati su ciò che accade al nostro museo. Qui potrete scoprire tutto sugli eventi in corso, le mostre, le offerte didattiche, i progetti e molto altro ancora. Buon divertimento!

_______________________

In unserer Rubrik #News im Frauenmuseum halten wir euch am Laufenden, was im Frauenmuseum passiert. Hier könnt ihr alles über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Vermittlungsangebote, Projekte und und und erfahren. Viel Spaß!


Frauenfreundschaften in Geschichte und Gegenwart

Am Mittwoch hat die International Association of Women’s Museums (IAWM) mit Sitz in Meran ihre erste virtuelle Ausstellung auf ihrer Homepage eröffnet. “Best Female Friends” ist eine Ausstellung über die Wichtigkeit von Frauen-Freundschaften in Geschichte und Gegenwart, besonders in Krisenzeiten. Schaut rein, blättert durch, teilt sie mit euren Freundinnen und Freunden und lasst euch inspirieren 😉

Weiterlesen →

Die ersten Tage im Frauenmuseum

Nach drei Monaten Schließung hat das Frauenmuseum in dieser Woche wieder seine Tore geöffnet. Es war uns eine große Freude die ersten Besucherinnen und Besucher wieder in unserem Museum zu begrüßen und unsere Neuigkeiten zu präsentieren.

Die neue Dauerausstellung

Die offizielle Eröffnung der neuen Dauerausstellung musste verschoben werden, aber für Besucherinnen und Besucher des Frauenmuseums ist sie jetzt schon zugänglich.

In der Dauerausstellung ist die wechselvolle europäische Frauengeschichte ab dem ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute dargestellt. Mode, Accessoires und Alltagsgegenstände sind Zeugen der jeweiligen Epoche und veranschaulichen wichtige Stationen der Zeitreise.

Weiterlesen →

Diversità nel femminismo

Diversità nel femminismo

Il 17 maggio ricorre la Giornata Internazionale dei Musei: quest’anno il tema sarà “Il museo per tutti: diversità e inclusione”. Purtroppo, a causa del Coronavirus, quasi tutti i musei sono stati costretti a chiudere in prossimità di questa giornata importante. Per questo motivo, molti musei si sono impegnati nella realizzazione di contenuti virtuali, per dare la possibilità alle persone di continuare ad esplorare i nuovi contenuti delle mostre.

Come Museo delle Donne, il tema scelto per quest’anno ci tocca molto, così ci siamo confrontate sulla diversità nel femminismo e ne abbiamo discusso, da qui nasce l’idea per il nostro video.

Lasciatevi soprendere 😉

Vielfalt im Feminismus

Dieses Jahr wird der Internationale Museumstag am 17. Mai unter dem Thema „Das Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion“ begangen. Da aufgrund des Coronavirus viele Museen geschlossen halten müssen, ist dieser Tag in diesem Jahr für uns umso bedeutender. Zahlreiche Museen laden zu virtuellen Entdeckungsreisen ein.

Als Frauenmuseum liegt uns das diesjährige Thema besonders am Herzen, deshalb haben wir uns über die Vielfalt von Feminismus Gedanken gemacht.

Lassen Sie sich überraschen 😉

Weiterlesen →

Un tirocinio al Museo delle Donne

Ciao a tutti!

 

Mi chiamo Chiara e ho 21 anni. Sono nata e cresciuta a Merano. Mi sono diplomata al Liceo Linguistico “Gandhi” dove ho imparato l’inglese, il francese, il tedesco e lo spagnolo. Ora frequento l’ultimo anno della facoltà di Beni Culturali (indirizzo storico-artistico) all’Università di Trento.

 

Ho scelto questo tipo di studi perchè l’arte mi ha da sempre affascinata. Nonostante io non sia mai stata una super appassionata di date e storia questa disciplina la considero diversa: capace di farci sognare, di trasportarci da un luogo all’altro e da un’epoca all’altra, senza bisogno di tante spiegazioni. Specialmente mi affascina l’impressionismo, che fa da spartiacque tra arte moderna e contemporanea, di cui apprezzo le opere dipinte en plein air, con inquadrature fotografiche che catturano la bellezza della natura.

Weiterlesen →

Lavoro al museo ai tempi del Coronavirus

Le misure di contenimento e le restrizioni imposte dal governo per combattere il Coronavirus persistono. Ciò che a molti di noi fino a poco tempo fa sembrava impossibile, ora è realtà. La vita pubblica si è fermata, e con essa anche il nostro museo, che è chiuso da quasi un mese ormai.

Ma il lavoro del museo continua comunque all’interno.

Weiterlesen →

Ausstellungseröffnung im Frauenmuseum

Am Freitag, 10. Januar eröffnet das Frauenmuseum um 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit Urania Meran die Ausstellung “Die Blumen des Bösen”.

Die Ausstellung “Die Blumen des Bösen. Frauen in den Irrenhäusern des Faschismus“ wurde von der Stiftung der Universität Teramo in Zusammenarbeit mit der Abteilung für psychische Gesundheit des Sanitätsbetriebs Teramo und dem Staatsarchiv Teramo gestaltet. Die drei Einrichtungen bemühen sich seit Jahren um die kulturelle Rückgewinnung der Geschichte der ehemaligen Nervenheilanstalt Sant’Antonio Abate in Teramo.

Weiterlesen →

Verleihung des GenderFemPreis 2019 an Yvonne Rauter

Als Frauenmuseum gratulieren wir unserer Mitarbeiterin Yvonne Rauter zur Verleihung des GenderFemPreises für Qualifikationsarbeiten in den Bereichen Gender Studies, Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Innsbruck.

Yvonne Rauter erhält den Preis für die akademische Abschlussarbeit mit dem Titel “Geschlechterordnung(en) im Spannungsfeld von Anarch_a_femin_ismus. Einblicke in Positionen und Debatten im Norditalien der 1980er Jahre”.

Weiterlesen →

Ti racconto l’Iran. La mia vita in terra di Persia

Venerdì 18 ottobre 2019 alle ore 18.30 il Museo delle Donne invita insieme alla Biblioteca Civica alla presentazione del libro Ti racconto l’Iran. La mia vita in terra di Persia di Tiziana Ciavardini che é stato pubblicato da Armando Editore in 2018. L’evento con moderazione di Francesco Comina si terrà in via Mainardo 2 al Museo delle Donne.

Weiterlesen →

Über Frauenbewegung und feministische Linguistik

Vergangene Woche fand die Fortbildungsreihe “Ladies First – Gespräche über Frauenbewegung, berühmte Frauen und feministische Linguistik” statt. Die Frauengruppe Tanna organisierte die Veranstaltungsreihe, die vom Frauenmuseum und dem Verein Alchemilla mitgetragen wurde. Luise F. Pusch, Pionierin der feministischen Linguistik und Joey Horsley, US-amerikanische Germanisin, haben in einer Serie von drei Veranstaltungen über Frauenbewegung und über gendergerechte Sprache gesprochen.

Weiterlesen →